Datenschutzhinweis zum Einsatz von Bodycams
Im Rahmen unserer Bewachungs- und Sicherheitsdienstleistungen setzt die Stötzer Security UG Bodycams (tragbare Videoaufnahmegeräte) ein. Der Einsatz dieser Technik erfolgt ausschließlich im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer einschlägiger Rechtsnormen.
1. VerantwortlicherStötzer Security UG (haftungsbeschränkt)
Rahlstedter Straße 69
22149 Hamburg
E-Mail:
datenschutz@stoetzer-security.deWebsite:
www.stoetzer-security.de2. Zweck der VerarbeitungDer Einsatz von Bodycams dient folgenden Zwecken:
- Schutz und Sicherheit der eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Eigensicherung),- Deeskalation in potenziell gefährlichen Situationen,- Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum,- Beweissicherung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen oder Angriffen,- Abwehr unberechtigter Vorwürfe gegen unsere Beschäftigten.Eine verdeckte oder permanente Aufzeichnung findet nicht statt. Die Aufnahme erfolgt ausschließlich anlassbezogen und nur in Fällen, in denen eine Gefährdungssituation objektiv besteht oder unmittelbar bevorsteht.
3. RechtsgrundlageDie Verarbeitung personenbezogener Daten durch Bodycams erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Das berechtigte Interesse liegt in der Wahrnehmung unserer Aufgaben als Sicherheitsdienstleister gemäß § 34a GewO, insbesondere dem Schutz von Personen, Objekten und Eigentum sowie der Eigensicherung des eingesetzten Personals.
Soweit Tonaufnahmen erfolgen, stützen wir uns auf § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i. V. m. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Kennzeichnung und TransparenzDer Einsatz der Bodycam wird durch gut sichtbare Hinweise auf der Dienstkleidung („Videoaufzeichnung möglich“) kenntlich gemacht. Zusätzlich erfolgt – soweit möglich – eine mündliche Information, bevor eine Aufnahme gestartet wird.
5. Ablauf der AufzeichnungDie Bodycam befindet sich im Bereitschaftsmodus („Pre-Recording“) und wird durch das Sicherheitspersonal erst dann aktiviert, wenn eine konkrete Gefahrensituation besteht. Nach Ende der Gefährdungslage wird die Aufzeichnung unverzüglich beendet.
6. Empfänger der DatenAufzeichnungen werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich, wenn dies erforderlich ist: zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten (an Polizei oder Staatsanwaltschaft), zur Wahrnehmung oder Verteidigung eigener Rechtsansprüche, bei behördlicher Anordnung oder gesetzlicher Verpflichtung.
7. Speicherdauer und LöschungAufgezeichnete Daten werden grundsätzlich nach spätestens
72 Stunden automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfallvorliegt, der eine längere Speicherung erforderlich macht (z. B. Ermittlungsverfahren, Beweissicherung). In solchen Fällen erfolgt eine Sperrung und gesonderte Sicherung der relevanten Sequenzen, bis der jeweilige Zweck entfällt.
8. Sicherheit der VerarbeitungDie Aufnahmen werden verschlüsselt gespeichert und gegen unbefugten Zugriff geschützt. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich befugte Personen innerhalb der Stötzer Security UG, die entsprechend auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet sind.
9. BetroffenenrechteBetroffene Personen haben gemäß Art. 15–21 DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten,- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,- Recht auf Löschung, soweit keine gesetzlichen- Aufbewahrungsgründe bestehen,- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung,- Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an
datenschutz@stoetzer-security.de
10. BeschwerderechtSie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Website:
www.datenschutz-hamburg.de
11. AuftragsverarbeitungDie Bodycams werden ausschließlich auf von uns autorisierten Geräten betrieben. Soweit externe Dienstleister (z. B. zur Wartung oder Speicherung) eingebunden werden, erfolgt dies nur auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
12. Keine automatisierte EntscheidungsfindungEine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
13. Änderung dieses HinweisesDatenschutzhinweise werden regelmäßig überprüft und bei technischen oder rechtlichen Änderungen angepasst. Die aktuelle Version ist jederzeit unter
www.stoetzer-security.de/datenschutz-bodycam abrufbar.
Stand: Oktober 2025
© 2025 Stötzer Security UG (haftungsbeschränkt) – Alle Rechte vorbehalten.